Implementierung der nationalen Pflegestandards
Words: 275
Pages: 1
57
57
DownloadVorname und Nachname des Studenten
Vorname und Nachname des Professors
Nummer des Kurses
das Datum
Implementierung der nationalen Pflegestandards
Die Frage der Entwicklung von nationalen Pflegestandards, ihre Erarbeitung und weitere Umsetzung sind in den letzten Jahren die wichtige Aufgabe des deutschen Gesundheitssystems. Das Jahr 1999 dient als Beginn der Arbeit an den neuen Richtungslinien in der Pflege, als die gemeine Gesundheitskonferenz anerkannte, dass das Pflegesystem eine Verbesserung braucht. Das DNQP (Deutsche Netzwerk für die Qualitätsentwicklung) wurde dann dafür verantwortlich, dass die erarbeitete Verbesserung in die alltägliche Praxis richtig umsetzt wird (Schmidt 2009).
Die Bemühung um die Qualitätsverbesserung der Pflege begegnete die ersten Schwierigkeiten schon bei der Ausdeutung des Begriffs eines Pflegestandards, denn dieser Begriff wurde erst unterschiedlich verstanden (Bartolomeyczik 2002). Zurzeit eignet es sich zur Definition von Doris Schiemann, die einen nationalen Pflegestandard wie ein Leistungsniveau der Pflege definierte. Es muss professionell abgestimmt sein, den Bedürfnissen der Bevölkerung anpassen und die Kontrollkriterien erfüllen (Schiemann 1990).
Nachdem die Pflegerichtlinien bestimmt werden, leitet man den Umsetzungsprozess ein. Der konkrete Termin hilft dabei, die Umsetzung besser in Einklang zu bringen. In dem abgestimmten Termin müssen alle sechs Stufen gefolgt werden (Schmidt 2009). Erstens, bekommen die Kollegen die Fortbildung. Zweitens, werden die schon existierenden internen Standards angepasst.
Wait! Implementierung der nationalen Pflegestandards paper is just an example!
Drittens, werden die Formulare überprüft. Dann weist das Management die Kollegen an, was das neue Verfahren betrifft. Schließlich, folgen die echte Umsetzung und ihre weitere Kontrolle (Schmidt 2009).
Eigentlich folgen die regelmäßigen Überprüfungen und Aktualisierung der Kontrolle der Anwendung. Auf solche Weise, führt die Implementierung der Pflegestandards zu möglichst besseren Problemlösungen. Die wissensbasierte Problemlösung ist ein unerlässliches Ziel der Umsetzung von einem nationalen Standard in der Pflege (Bartolomeyczik 2002). In diesem Sinn bedeutet das die Aneignung jedes Standards an die individuelle Situation, womit der wissenschaftliche Standard zur praxisorientierten Ergebnissen beiträgt. Das Resultat wird methodisch bei den Kollegen nachgeprüft und bewertet und, wenn weit verabschiedet, wurde zu den Pflegegrundlagen.
Literaturverzeichnis
Bartholomeyczik, S. Sinn und Unsinn von Pflegestandards. Heilberufe, 2002.
Schiemann, D. Grundsätzliches zur Qualitätssicherung in der Krankenpflege. Deutsche Krankenpflegezeitschrift, 1990.
Schmidt, S. Expertenstandards in der Pflege: eine Gebrauchseinleitung. Springer, 2009.
Subscribe and get the full version of the document name
Use our writing tools and essay examples to get your paper started AND finished.